.
.
.
Erstmal hoch an die Ostsee. Bisher kann ich höchstens erahnen was es Bedeutet
nach so einer, für mich weiten Reise, Plötzlich in der Ostsee zu Stehen.
,
,
,
Oben angekommen, geht Richtung Rostock.
So kann ich noch etwas Zeit mit der Ostsee Verbringen. Bis die Richtung wieder zurück in den Süden führt. auf in die Heimat.
--- In dem Gebiet von Bremen Nach Hamburg befand ich mich in einem Areal.
In dem fast Alles mit Roten Backsteinen Gemauert ist. Selbst Scheunen und Fachwerkhäuser werden Hier Gemauert.
Falls Kopfsteinpflaster auch so ne art Mauern ist, Mauern sie hier sogar die Straßen.---
000 Die Dialekte und Selbst die Sprachen haben sich Stetig Verändert 000
LLL so wie die Größen der Dörfer/Städte, die Beschaffenheit der Wege LLL
EEE Die Art der Menschen, z.B. wie sie Ausdrücken das sie sich freuen.EEE
VVV Die Nutzung der Parks und Flächen. VVV
Alles mögliche hat sich Permanent Verändert.
Der weitere Plan ist.
Nachdem ich an der Ostsee bin. <ich denke die Gramatik Stimmt gerade.(18.07.2017).
werden Die Hügel wieder Größer und Wachsen zu Bergen.
Mal Kommt Wald oder es Entwickeln sich Auen.
Große Flüsse werden Kleiner, kleine Bäche Größer.
Mal Getreide . Mal Obst mal Wein Mal Gemüse Mal Fieh Wirtschaft.
Mal gute, Mal schlechte Wege.
Mal mehr und mal weniger Appetit.
Bis die Landschaft wieder immer Vertrauter wird.
Bis ich die Ersten Wege Kenne.
Dann die Leute, irgendwann den Dialekt.
Und ich wieder Heim Komme. an die Hügel die Mir schon so Lange Vertraut sind.
Mit Platz fürs Fahrrad und Dach für mich.
Nach meiner Ankunft an der Ostsee, geht es also wieder Heim. Ich möchte noch etwas meine Rictung NORD/OST beibehalten bis ich durch eine Rechtskurve auf Süden und dann Westen Korrigiere.
Kleines Meilensteil Ziel = am 04.08. Währe ich gerne in Aschaffenburg am Nilkheimer Park, wo ich mir noch ein Paar wenige Tage Gönne. bevor ich über Bekannte Wege und schon öfter gesehenen Landschaften. mir noch die Letzten 100km gönne.
um Diese Reise an dem Ort zu beenden, wo sie begonnen hat.
"im Durchschnitt" kann ich dann sagen "bin ich 0 Höhenmeter gefahren."
Eine weite Reise, war das. gerade befinde ich mich am Rande von Hamburg, in Schleswig-Holstein.
Bin am Rhein Gefahren, war in Düsseldorf, hab Essen gestreift um dann erst entgegen der kleinen Emsch, über den Dortmund-Ems-Kanal an Dortmund vorbei, in Münster auf eine Suppe und in Bremen auf nen Softdrink, Richtung Hamburg zu Kommen.
Meine Idee war durch Kanäle einfach meine Route Planen zu Können.
Ich dachte. Ich kann den Weg schon von weitem sehen, werde somit nicht Falsch fahren und habe keine Berge zu überwinden, solange ich mich am Kanal aufhalte.
Es hat mich Riesig gefreut auf den Dortmund-Ems Kanal zu treffen welcher auch einen Beschilderten Radweg mit sich führt. Ich Dachte mir... Ab jetzt ist alles klar... Ich weis meine Route auf Lange Sicht. der Weg steht fest. also nur noch fahren.
Nach wenigen Stunden zufriedenem Fahren und nem Compass welcher immer Deutlicher nach Westen zeigte. Fand ich im Gespräch mit einem Einheimischen heraus, ich befinde mich nicht (Mehr) am Dortmund-Ems Kanal. (Erste Aufschlussreiche Kanal Erfahrung). Über eine 50 km Lange Diagonale kam ich nach Münster.
Ab Münster war es dann einfach über Ibbenbüren an den Mittelland zu kommen.
Ursprünglich, wollte ich den MittellandKanal abfahren. doch nach 40Km die mir wie eine Ewigkeit vorkamen, habe ich diesen Verlassen.
Meine Erwartung aus dem Internet... Einen ausgeschilderten Fahrradweg gibt es nicht, doch es ist mindestens eine Seite, meistens gut befahrbar. so war es auch. Die Schwierigkeit. ich weis nicht im Vorneherein welche Seite die Gute ist. Selbst die gute Seite Wurde Regelmäßig von Betriebsgeländen... zum Beispiel Kieswerke oder andere Verladestellen unterbrochen.
Ich fand den Brückenradweg von Osnabrück nach Bremen welcher mir Deutlich mehr Fahrkomfort und Abwechslung brachte. Der schöne Straßenbelag, die sich Ändernde Landschaft mit Dörfern, Auen und Wälder waren eine Augenweide.
von Bremen nach Hamburg führt ebenfalls ein Direkter Fahrradweg, abseits großer Zug, Auto oder Wasserstraßen.
Nun Habe ich Deutschland durchquert. Die Ostsee liegt (fast) vor meinen Füßen.
Kommentar schreiben